Villa Viva Kapstadt feiert ihren ersten Geburtstag

Vor 6 Jahren schwirrten die ersten Gedanken rund um die Villa Viva in Hamburg im Raum. Es sollte ein physischer Ort geschaffen werden, der die Vision “Wasser für alle” unterstützt. Schnell stellte sich heraus, dass die Villa Viva mehr als nur ein Ort sein kann, sondern eine Plattform an verschiedenen Orten. So klangen zumindest die ersten etwas utopischen und zu dem Zeitpunkt eher unrealistischen Ideen rund um die Villa Viva

Im Jahre 2019 ist die Finanzierung der Villa Viva in Hamburg finalisiert worden und dabei wurde deutlich – die Fertigstellung benötigt noch mehrere Jahre. Dadurch rückte die Idee in den Fokus eine erste Villa Viva an einem anderen Ort zu eröffnen und damit die Geschichte, um ein Kapitel zu erweitern. Eine weitere Villa Viva in Deutschland oder gar in Europa anzustreben, bevor in Hamburg die Türen öffnen, stand nicht zur Debatte. Vielmehr war die – nach wie vor leicht utopische – Idee, die Geschichte der Villa Viva auf dem afrikanischen Kontinent starten zu lassen, sofern sich die Möglichkeit dazu bietet.

2020 schließlich startete der Aufbau von Viva con Agua Südafrika. Um bei den Startprozessen zu unterstützen, reiste Viva con Agua Initiator Benjamin Adrion und seine Familie nach Südafrika. Im Handgepäck dabei: die Idee der Villa Viva. Mit offenen Augen und Ohren ist neben dem Aufbau von VcA SA die Suche nach einer Villa Viva in Kapstadt langsam gestartet. Es dauerte nur ein halbes Jahr: Moritz Wrubel wurde im Internet auf den Verkauf des stadtbekannten Hostels “The Backpack” aufmerksam. Als erstes Backpacker Hostel Kapstadts ist “The Backpack” eine echte Institution der Tourismusbranche Südafrikas. Gestartet im Jahr 1990, mitten in der Stadt gelegen und geführt von zwei Pionieren, namens Toni und Lee – nach 30 Jahren waren die beiden schließlich soweit ihr Baby abgeben zu wollen.

“Viele hätten uns damals vermutlich für wahnsinnig gehalten. Es war Juli 2020, die Welt hatte gerade die erste Coronawelle erlebt, Südafrika selbst war im Lockdown. Der Tourismus spielte zu dem Zeitpunkt keine Rolle. Und wir führen erste Gespräche über die Übernahme eines Hostels.”, erinnert sich Benny Adrion. Von der Idee abrücken, wollte aber trotzdem niemand. Es wurde sogar immer deutlicher: dieses Haus, dieser Place of Togetherness wird benötigt. Ein Hub der Menschen miteinander verbindet aus nah und fern, der Arbeit, Übernachten und Veranstaltungen miteinander verbinden kann, ein internationaler Hub der universellen Sprachen mit einer sozialen Mission. Viele konstruktive Gespräche später konnte dann im Februar 2021 der Kauf des Gasthauses realisiert werden: 4 Häuser, 39 Zimmer, 3 Küchen, 1 Bar, 1 Zelt und 1 Garten mit unvergleichlichem Table Mountain View.

Ermöglicht durch 23 Menschen,  23 befreundete Sozial-Investor*innen, die das nötige Kapital stellten. Hier ist es wichtig zu erwähnen: die Mehrheitsanteile liegen bei Viva con Agua, gleichzeitig wurde kein einziger Euro aus Spenden eingesetzt. 

Die folgenden 6 Monate waren von Umbauten und Renovierungen geprägt – die Transformation vom Backpack zur Villa Viva. Alle aufkommenden Umwegbarkeiten wurden durch ein starkes Team gemeistert und am 07.10.2021 konnte die Eröffnung gefeiert werden. Damit is eines klar: Die Geschichte der Villa Viva beginnt somit auf dem afrikanischen Kontinent, in Kaptstadt. 

“Nun ist das erste Jahr auf dem Buckel und wir feiern unseren ersten Geburtstag! Mittlerweile haben wir 10 First Thursday Events, mehr als 20 Friday Braai (südafrikanisches Barbecue)Night, Movie Nights, Football Evenings, diverse Workshops und vieles mehr organisiert.”, freut sich Benny Adrion. “Das Office von Viva con Agua Südafrika ist in der Villa Viva untergebracht und insgesamt sind mehr als 2.500 Gäste aus mehr als 50 Ländern der ganzen Welt in der Villa ein uns aus gegangen. Alle Menschen, die uns noch besuchen, bei uns übernachten oder als Volunteer unterstützen wollen – wir freuen uns auf euch.”

Willkommen in der Viva con Agua Family und Happy Birthday Villa Viva Capetown!

Unsere Family